Anmeldung Safer Internet Day 2024
Der Safer Internet Day ist ein Aktionstag für Onlinesicherheit. Er startete 2004 als EU-Initiative und wird heute in rund 180 Ländern weltweit begangen.
Von Cybermobbing über Hate Speech bis hin zu sozialen Netzwerken zielt der Safer Internet Day jedes Jahr darauf ab, das Bewusstsein für einen sicheren Umgang im Internet zu schärfen.
Der diesjährige Safer Internet Day findet am 6. Februar 2024 unter dem Motto „#OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen“ statt.
Das Landesamt für Schule und Bildung ruft in ganz Sachsen zum Mitmachen auf.
Eine Übersicht über zahlreiche Veranstaltungen mit unterschiedlichen Akteuren finden Sie unter diesem Link.
Informationen zu tutory
Tutory erleichtert Ihnen das Erstellen von Arbeitsmaterialien enorm. Zudem finden Sie eine Vielzahl bereits erstellter Arbeitsblätter.
Die Plattform erreichen Sie über die MeSax-Mediathek unter "lizenzierte Portale"
Tutory bietet eine Reihe von Online-Veranstaltungen (Einführungen, Schwerpunkte zu bestimmten Fächern,...) an. Eine Übersicht finden Sie hier.
Liste nützlicher Apps für Grundschulen
Wir haben eine Übersicht erstellt, die Ihnen einen ersten Anhaltspunkt gibt, welche Apps für welche Klassen im Grundschulbereich nützlich sein können. Diese Liste können Sie hier abrufen.
iPad-Führerschein verfügbar
Der iPad-Führerschein für die Grundschule kann im Wiki-Bereich des Sys-C-Portals vom PITKo Ihrer Schule abgerufen werden.
Er liegt dort in .pdf-Form oder im .wsdoc-Format bereit, so dass Sie ihn im Worksheetcrafter anpassen können. Viel Vergnügen!
Onilo als neues Unterrichtsmedium ab sofort über MeSax nutzbar
Sie haben sicher festgestellt, dass auf Ihren iPads in der Schule die App „Onilo“ aufgetaucht ist.
Das hat folgenden Grund: Ab sofort können Sie als Lehrer über die MeSax-Mediathek auf die gesamte Onilo-Bibliothek zugreifen und die Geschichten ("Boardstories") auch Ihren Schülern per Code zukommen lassen. Am komfortabelsten nutzen die Schüler diesen dann über die Onilo-App, weshalb sie nun auch auf allen Grundschul-iPads installiert ist.
Sie erreichen die Onilo-Plattform, indem Sie sich wie gewohnt auf MeSax anmelden (über den Materialpool in LernSax funktioniert dies nicht). Steuern Sie dann in der linken Menüleiste den Bereich „Lizenzierte Portale“ an und klicken Sie auf „Onilo“
Weitere Informationen zum Portal finden Sie direkt auf der entsprechenden Website.
Zum Schluss noch ein kleiner Tipp: Onilo bietet auch saisonale Themen an. Präsentieren Sie Ihren Schülern doch in der vorösterlichen Zeit eine der Ostergeschichten, wie zum Beispiel "Frohe Ostern, Pauli", "Helma legt los" oder "Die Osterei-Malerei".
Viel Vergnügen beim Ausprobieren!
Ihr MPZ Chemnitz
Tablet Sprechstunde für SyS-C iPads
Das MPZ Chemnitz bietet ab sofort Konsultationen, Workshops und Beratung zu den von SyS-C verwalteten iPads an. Dazu zählen ein Einführungskurs, Hinweise zum Einsatz im Unterricht sowie in der Vor- und Nachbereitung.
Die Sprechstunde richtet sich an Lehrer aller Schularten und auch Schüler, die Probleme bei der Nutzung eines von SyS-C verwalteten iPads haben. Entsprechende Terminvergabe unter Beachtung der jeweils gültigen Corona-Schutz-Verordnung. Mitzubringen sind das iPad sowie evtl. benötigte Zugangsdaten (Apple, Lernsax, Moodle, SyS-C, usw.).
- Termin: jeden Donnerstag 13:00 bis 14:30 Uhr (in der Schulzeit)
- Ort: MPZ Chemnitz, Ritterstraße 7
Anmeldung: per Email an ap[at]mpz-chemnitz.lernsax.de
Link zum Fortbildungskatalog im Schulportal
Das MPZ bietet im Medienbereich zahlreiche Schulungen an.
Unsere SCHILF-Angebote finden Sie hier
Wir sind Veranstaltungsort für das LaSuB und die Lehrerausbildungsstätte Chemnitz
Wir führen SchiLF-Veranstaltungen auf Antrag der Schulleitung auch in Schulen durch. Bei Interesse bitte Kontaktaufnahme unter 0371/561905-20 oder [email protected].
Bitte beachten Sie, dass Veranstaltungen des LaSuB (Kennung z.B. "C03519") dienstrechtlich Fortbildungsveranstaltungen der zentralen bzw. regionalen Lehrerfortbildung sind und alle Anmeldungen und Abrechnungen auf dem Dienstweg vorzunehmen sind. Eine Übersicht aller Fortbildungsveranstaltungen finden Sie im Schulportal